allgemeine Information

allgemeine Info aus Marmagen umd mehr ...

Kreuze

DSCF1884n

Kreuze in und um Marmagen
Die Eifel wird heute noch als Land der Kreuze bezeichnet

Mit Recht können wir auch heute noch die Eifel als Land der Kreuze bezeichnen, denn überall, nicht nur auf den Friedhöfen, sondern auch auf Bergeshöhen, am Wegesrande und in den Dörfern treten sie uns mahnend entgegen. Leider sind viele der alten schönen Kreuze verschwunden. Sie wurden in unserer verkehrsreichen Zeit angefahren, beschädigt oder im Zuge von Straßenverbreiterungen und dergleichen einfach weggeräumt. Andere, vor allem die Holzkreuze, waren alt und morsch. Sie zerfielen und wurden teilweise nicht mehr aufgerichtet. Aber doch sind so manche der schönen alten Steinkreuze erhalten geblieben, und neue wurden errichtet

© Hildegard und Paul Müller

 

Bild anklicken --> Vergrößerung


Bild 1

Pilgerkreuz
Standort im Wald
St. Mathias Bruderschaft Gemünd 1983
Bahnlinie Nettersheim - Blankenheim 

Bild 2.1

Totenkreuz
Standort Kücheler Heck
Rudolf Tönnes transportierte mit seinem Pferd Max Fichtensetzlinge zum
pflanzen des Waldes. Als Max alleine nach Hause kam hat man Rudolf Tönnes
gesucht und im Wald tot aufgefunden.

                                 Bild 3.2  Bild 3

Friedhofkreuz Marmagen
Standort Friedhof Marmagen
Nach der Fertigstellung des neuen Kriegerdenkmal auf dem Friedhof ca.1966
wurde das alte Kriegerdenkmal geschlossen.
Denkmal für die gefallenen beider Weltkriege unter anderem ein Holzkreuz mit Korpus.

Bild 4.1   Bild 4

Wegekreuz zum Stritterhof
Standort Haus Poth, Stritterhoferweg

Bild 5  Bild 6

Laurentiuskreuz Marmagen
Standort: Kreisel bei der VR-Bank

 Bild 7  Bild 8

Pilgerkreuz
St. Mathias Bruderschaft Kall 1994
Standort: Hermann-Löns-Weiher, unterhalb Fuchshöhle

Bild 9

Wegekreuz
Nelles Peter-Josef, *21.09.1922, + 12.08.1996
Standort: Konrad-Adenauer-Allee, Eifelhöhenklinik
Errichtet aus Anlaß guter Heimkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft.

Bild 10

Wegekreuz
umgearbeitet als Grabkreuz für Johannes Heid
Standort: jetzt Bahrhaus Parkplatz Wohnhaus Heid.

Bild 11  Bild 12

Stationskreuz
Fronleichnamsprozession
Standort: Alter Nettersheimer Weg, auf dem Mönichsberg

Bild 13  Bild 14

Stationskreuz
Fronleichnamsprozession
Standort: nahe Bahrhaus, Halbiger Wald

Bild 15  Bild 16

Stationskreuz
Fronleichnamsprozession.
Standort: Höhe Marmagen, ob der Wach.

Bild 17

Skizze Wegeverlauf
Fronleichnamsprozession
in der Gemarkung Marmagen hatte früher eine Wegstrecke von ca. 7 km

Bild 18  Bild 19

altes Friedhofkreuz
Besonderheit Abbildung Maria Magdalena.
Standort: früher alter Friedhof hinter der Kirche, heute Nordwand der Taufkapelle.

Bild 20  Bild 21

Pilgerkreuz
St. Matthias Bruderschaften Dülken-Boisheim.
Standort: L 204 – Abzweigung Sträßchen, alter Sportplatz.
Auf der Fußpilgerreise der St. Matthias Bruderschaften Dülken-Boisheim
erkrankte hier plötzlich Lina Missing aus Dülken.
Sie starb im Krankenhaus zu Mechernich am 28. Mai 1934.
Hl. Apostel Matthias. Bitte für Sie.

Bild 22  Bild 23

Gedenkkreuz
für Jürgen Müller
Standort: Ecke Heideweg/Finkenweg.

Bild 24

Gedenkkreuz
Familie Milz
Standort: zwischen Marmagen und Nettersheim
Errichtet aus Anlaß guter Heimkehr aus dem Krieg.

 Bild 25

Totenkreuz Ferd. Homberg
Standort: Gemarkung Greuelsiefen, Marmagener Wald
Am 30. April 1929 verunglückte der Jagdpächter Homberg hier tödlich.
Seine Jagdfreunde haben ihm an der Stelle ein Granitkreuz aufgestellt das von
Pfarrer Beckschäfer geweiht wurde. Trotz intensiver Suche konnte das Kreuz
noch nicht gefunden werden. Wer weiß oder hat Informationen hierüber?

Bild 26.1  Bild 26

Wanderkreuz
errichtet von Günther Zumbè + und Adolf Schröder +
Standort: Ecke Finkenweg/Römerstrasse
Halt Wanderer!, Bedenke wer du bist, dass Jesus Christus einst dein Richter ist.
Das Holz für das Kreuz stammt aus Renovierungsarbeiten von einem Fachwerkhaus
in Bleibiur.

Bild 27.1  Bild 27.2  Bild 27

weißes Holzkreuz L 204
Standort: L 204 zwischen Marmagen und Milzenhäuschen am „Holländerschlag“.
Das Kreuz ist schon sehr alt. Vielleicht ist hier jemand verunglückt.




Eifelverein OG Marmagen

Zum Mertesberg 23
53947 Nettersheim-Marmagen
info@eifelverein-marmagen.de
02486/203302

facebook1

Besucher

Besucherzaehler



Newsletter

newsletter

Newsletter abbonieren
Bild anklicken

die nächsten Termine