700 Jahre Pfarre Marmagen (01.08.2008)
Kirchenjubiläum in St. Laurentius
Film von Johann Bretz
INFO Hefte von Hermann Josef und Sebastian Pönsgen
Text von eifel-online 2008
Schon seit Ostern stehen alle Zeichen an der Marmagener Pfarrkirche auf Jubiläum, denn seit Ostersamstag wehen vor der Kirche drei Fahnen, die auf die Erwähnung der Marmagener Pfarre im so genannten „Liber Valoris“, dem Steuerverzeichnis des Kölner Erzbistums von 1308, hinweisen. So finden sich auf den Fahnen nicht nur je ein prachtvolles Kreuz aus der Kirche, sondern darüber hinaus auch die Schriftzüge „Christen – Kirche – Pfarre“ und „1600 – 1200 – 700“. Diese erklären sich jeweils paarweise: Zum Wort Pfarre gehört die Zahl 700, also das 700-jährige Jubiläum. Aus geschichtlichen Auswertungen zum dieser Zahl zugrunde liegenden „Liber Valoris“ ergibt sich dann das Paar Kirche und 1200, denn es ist anzunehmen, dass die im „Liber Valoris“ benannten Kirchen schon etwa 800 nach Christus Bestand hatten. Das letzte Paar „Christen – 1600“ erschließt sich nun aus der Marmagener Siedlungsgeschichte und seiner Lage an der alten Römerstraße. Die Christianisierung bis nördlich von Köln ist um 400 nach Christus klar nachweisbar, so dass man davon ausgehen kann, dass zu dieser Zeit auch schon die ersten Christen in Marmagen Fuß gefasst haben.
Zu all diesen geschichtlichen Zahlen, die ihren Ursprung in Marmagen finden, gibt es für die dem Heiligen Laurentius geweihte Pfarre aber noch einen Grund zu Feiern: Denn am Patronatstag, dem 10. August, jährt sich der Märtyrertod des Heiligen Laurentius zum 1750. Mal, Laurentius starb der Überlieferung nach am 10. August 258 nach Christus unter der Folter des römischen Kaisers Valerian.
Dies alles nimmt die Pfarre in diesem Jahr zum Anlass, nicht nur ihr übliches Pfarrfest zu feiern, sondern direkt eine ganze Serie von Veranstaltungen in einigen Festwochen im gesamten August zusammenzufassen. Diese Festwochen beginnen am ersten Augustwochenende mit Jugendtagen, an diesem Wochenende wird in der Marmagener Turnhalle auch eine Ausstellung zur Geschichte der Pfarre eröffnet. Am zweiten Wochenende wird dann das große Pfarrfest gefeiert, den Abschluß der Festivitäten bildet ein großes Festkonzert des Kirchenchores am 31. August.