4 Tage Wanderung im Saarland bei Mettlach
vom 01. bis 4. September 2016
4 Tage Wanderung im Saarland bei Mettlach
vom 01. bis 4. September 2016
Traumschleife Kasteler Felsenpfad
Traumschleife Saarschleife Tafel Tour
Traumschleife Mannebach 111
Ortsgruppe Marmagen: Saarschleife und Naturpark Saar-Hunsrück.
Am 1.September starteten wir zu einer viertägigen Wanderung zur Saarschleife bei Mettlach.
Als kleine Einlaufwanderung hatte Wanderführer Paul Müller für den ersten Tag eine ca. 10Km lange Wanderung "Traumschleife Kasteler Felsenpfad" eingeplant. Bei schönstem Wanderwetter und frohen Erwartungen begannen wir diese relativ kurze, aber dennoch anspruchsvolle Wanderung durch dichte Wälder, hoch aufragende Sandsteinmassive und steil auf-und abwärtsführende Treppenstufen. Bemerkenswert das beeindruckende Massiv des "Altfels"der bestiegen werden konnte. Es gibt hier keine Absturzsicherungen den einzigen Halt in der fast senkrechten Steilwand biden in dem Felsen gehauene Fußtritte und Drahtseile zum Festhalten. Zwei wagemutige Wanderer erklommen diesen Felsen und wurden auf dem Gipfel mit einer grandiosen Rundumsicht belohnt. Nach Ende dieser schönen Wanderung ging die Fahrt weiter zu unserem Hotel "Zur Saarschleife" in Orscholz bei Mettlach.
Der zweite Tag begann nach einem guten Frühstück mit der sogenannten "Tafeltour Saarschleife". Die in der Beschreibung als schwer bezeichnete Wanderung konnte direkt am Hotel begonnen werden und führte uns in Serpentinen hinab ins Saartal zur Saarschleife. Mit der Fähre setzten wir über und weiter ging es steil bergauf zu der auf einem Bergrücken hoch aufragenden Burgruine "Montclair". Die Burg wurde vermutlich schon im neunten Jahrhundert erbaut aber schon 1016 von Erzbischof "Poppo von Trier" zerstört. Die heutige Burg wurde 1439 fertiggestellt. Sie befindet sich heute im Besitz des Landkreises Merzig - Wadern. Der Weg führte uns nun bergab in die schöne Stadt Mettlach wo wir im Stadtpark eine Mittagspause einlegten. Nach einem kleinen Spaziergang durch Mettlach wurde ein kleiner Anlauf genommen um die ca. 270 Höhenmeter bis zum Aussichtspunkt "Cloef" zu erreichen. Durch schattige Wälder ging es wieder bergauf-bergab zu unserem heutigen Tagesziel. Als Höhepunkt und Abschluß diesesTages war jedoch das Begehen des neuen Baumwipfelpfades mit Besteigen des 43m hohen Turmes.Von oben hatten wir einen imposanten Ausblick auf Saarschleife und die schönen Landschaften.
Der Samstag war vorgesehen für eine Wanderung im Mannebachtal. Über kleine Pfade, durch Buchen- und Nadelholzwälder führte uns diese Wanderung durch Schattige Täler, über sonnenüberflutete Höhen und gepflegten Streuobstwiesen vorbei. Die Äpfel dieser Bäume werden zu einem schmackhaften Saft vergoren."VIEZ"
So hat auch die Straße die in dieses Tal führt den Namen "Viezstraße". Von den vielen Sehenswürdigkeiten sei hier nur eine genannt: Die Hinkelsgreet Höhlen. In diesen Höhlen versteckten sich die Mannebacher im 30jährigen Krieg vor den Schweden.
Nach einem feudalen Fünfgänge Menue an diesem Abend und einem gemütlichen Ausklang wurde uns für den Sonntag eine Überaschung versprochen. Angeblich waren nur unsere Wanderführer In Kenntnis dieser Überaschung.
Nach dem Frühstück sollte das Geheimnis gelüftet werden. Doch die Enttäuschung war groß. Es regnete in Strömen.
Da in den nächsten Stunden nicht mit einer Wetterbesserung zu rechnen war wurde vereinbart gemütlich die Heimreise anzutreten, nicht ohne vorher das große Geheimnis der Überraschung preiszugeben.
Für uns alle wäre diese ein Erlebnis gewesen. Vieleicht klappts beim nächsten Mal.
Nach drei eindrucksvollen Tagen, schönen Wanderungen und gemütlichen Abenden ein herzliches Dankeschön unserem Wanderführer und Organisator Paul Müller.
Bruno Schmidt